Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

40 Jahre ÖDP im Landkreis und in der Stadt Passau: ÖDP sieht sich gut aufgestellt.

Johanna Seitz und Annika Zwerenz, zwei designierte junge Spitzenkandidatinnen schneiden die Jubiläumstorte an

Annika Zwerenz, Johanna Seitz, Urban Mangold, Agnes Becker, Ronja Zöls-Biber, Maria SChöfberger, Josef Lang

Die jungen ÖDP-Politikerinnen Annika Zwerenz und Johanna Seitz (1. Reihe, 3. und 4. Von links) sollen für die ÖDP in Vilshofen bzw. Passau auf TOP-Plätzen zur Kommunalwahl antreten. Vor zahlreichen Festgästen schnitten sie am Samstag im Museumscafé die Jubiläumstorte „40 Jahre ÖDP in Stadt und Landkreis“ an. Über diese personellen Zukunftsperspektiven freuten sich zahlreiche Kreisräte, Stadträte und Festgäste, darunter die Kreisvorsitzenden Agnes Becker und Urban Mangold (links) und die stellvertretenden Kreisvorsitzenden Ronja Zöls-Biber (Passau, 5.v.l.) und Maria Schöfberger (Haarbach, rechts). Foto: Josef Lang.

Mit einem bebilderten Ritt durch die letzten Jahrzehnte feierte die ÖDP im Landkreis und in der Stadt Passau am Samstag ihr 40-jähriges Bestehen. „Anfangs noch als gemeinsamer Kreisverband für Stadt und Landkreis, später unterteilt haben wir in diesen 40 Jahren immens viel auf die Beine gestellt“, sagten die ÖDP-Kreisvorsitzenden Agnes Becker und Urban Mangold.

Die ÖDP habe landesweite Volksbegehren wie „Schlanker Staat ohne Senat“, „Rettet die Bienen!“ oder für einen besseren Nichtraucherschutz unterstützt. „Wir haben in der Fußgängerzone ein Papp-Atomkraftwerk eingenebelt, weil die CSU meinte, dass Nebel gegen Terrorangriffe schützt, Stoiber und Schröder-Doubles als Empfänger von Konzernspenden auftreten lassen, den Widerstand gegen den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen im Landkreis organisiert und in der Stadt Passau die Bürgerbegehren „Temelin-Strom kommt mir nicht ins Haus“ und „Rettet die Passauer Wälder!“ initiiert und … und … und …“, erklärten die beiden Vorsitzenden.

Drei Botschaften sollte die Jubiläumsveranstaltung aussenden: „Zuallererst: Euer Einsatz für unsere Politik und für die Demokratie ist von immenser Bedeutung in dieser polarisierten Zeit. Zweitens haben wir in vierzig Jahren viel erreicht und drittens: Wir sind personell gut für die Zukunft aufgestellt“, sagten Becker und Mangold vor den Festgästen. Letzteres haben die beiden ÖDP-Kreisverbände auch gleich symbolhaft unter Beweis gestellt: Die jungen ÖDP-Politikerinnen Johanna Seitz aus Passau und Annika Zwerenz aus Vilshofen, die beide TOP-Plätze bei der Kommunalwahl im März erhalten sollen, schnitten die Jubiläumstorte mit der Aufschrift „40 Jahre ÖDP Stadt und Landkreis“ an, hergestellt in der Konditorei Mangold in Rotthalmünster, die von Urban Mangolds Bruder Alexander betrieben wird.

 

Bilder aus vier Jahrzehnten

Zurück