Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

Neue Personalie in der Passauer ÖDP-Zentrale:

Ronja Zöls-Biber übernimmt politische Geschäftsführung auf Landesebene

Ronja Zöls-Biber, Agnes Becker, Tobias Ruff

Ronja Zöls-Biber (Mitte) verstärkt ab Januar das hauptamtliche Team in der Passauer ÖDP-Landesgeschäftsstelle. Die Parteichefs Agnes Becker und Tobias Ruff haben sie beim Landesparteitag am vergangenen Wochenende den Delegierten vorgestellt. Foto: ÖDP.

Die ÖDP-Landeszentrale in Passau bekommt hauptamtliche Verstärkung: Auf dem diesjährigen Landesparteitag der ÖDP Bayern in Regensburg wurde den Mitgliedern ein Neuzugang im hauptamtlich beschäftigten Team des Landesverbands bekannt gegeben: Die Passauerin Ronja Zöls-Biber wird ab 1. Januar 2026 die politische Geschäftsführung übernehmen. Sie arbeitet in der ÖDP-Geschäftsstelle im Heuwinkel 6 in Passau.

„Wir freuen uns sehr, dass wir Ronja als neue Mitarbeiterin gewinnen konnten. In ihren Rollen als aktives ÖDP-Mitglied, Europawahlkandidatin und stellvertretende Kreisvorsitzende des Kreisverbandes Passau haben wir sie als kreative, empathische und engagierte Frau kennen gelernt", sind sich die Landesvorsitzenden Agnes Becker und Tobias Ruff einig. Mit der Besetzung würden die personellen Weichen für die Zukunft gestellt. Auch Urban Mangold freut sich über die Verstärkung des hauptamtlichen Teams: „Wir arbeiten im Kreisverband Passau eng zusammen und stellen immer wieder fest, dass wir viel voneinander lernen. Ronja ist ein Kommunikationsprofi mit vielen guten Ideen, hohen ethischen Ansprüchen und einem festen Wertegerüst. Damit erfüllt sie die besten Voraussetzungen für die politische Geschäftsführung der bayerischen ÖDP."

Die Aufgaben: Kommunikation nach innen und außen, Wahlkampfplanung und -durchführung, Koordination landesweiter Aktionen und Kampagnen. „Wichtig wird für mich in nächster Zeit aber auch sein, einen neuen Blick auf die Dinge zuzulassen – den Blick der Außenstehenden, der ja nur für eine begrenzte Zeit wirkt und erfasst", sagt Ronja Zöls-Biber.

Besondere Bedeutung misst sie der Koppelung von sozialer und ökologischer Verantwortung bei – sowohl auf kommunal- wie auf landespolitischer Ebene. „Nur Menschen, die wissen, wie sie morgens zur Arbeit kommen, wie sie ihre Wohnung bezahlen oder die deutsche Sprache erlernen können, haben überhaupt Kapazitäten, sich Gedanken um Klima- und Artenschutz zu machen." Es reiche nicht, einen kleinen Teil der Bevölkerung für die Erhaltung der Lebensgrundlagen zu gewinnen. „Als Mama von drei Kindern fühle ich mich verpflichtet, mich für deren Zukunft einzusetzen. Und ich bin sehr froh darüber, das jetzt sowohl ehrenamtlich im Kreisverband Passau als auch hauptamtlich im Landesverband Bayern tun zu können."

Ronja Zöls-Biber hat Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Markt- und Werbepsychologie an der LMU München studiert und bei der Passauer Neuen Presse ihre Ausbildung zur Redakteurin absolviert. Sie hat viele Jahre für österreichische und deutsche Tages- und Wochenzeitungen gearbeitet und seit 2013 für den bundesweit aktiven Bio-Verband Biokreis e.V.. Dort leitete sie zuletzt die Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und war seit 2013 Redaktionsleiterin des Verbandsmagazins.

 

Zurück