Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

ÖDP-Kreisverband Regen stellt sich neu auf:

Emilia Gröller zur Kreisvorsitzenden gewählt

Andrea Hartmannsgruber, Stefan Thann, Manfred Wiktorin, Kreisrätin Brigitte Baueregger, Stadtrat Ewald Wanninger, Kreisrat Günther Iglhaut und Richard Weinfurtner

ÖDP-Kreisvorsitzende Emilia Gröller (4.v.l.) mit ihrem neuen Team (von links): Wahlleiter Bezirksrat Urban Mangold und die neu gewählten Kreisvorstandsmitglieder Andrea Hartmannsgruber, Stefan Thann, Manfred Wiktorin, Kreisrätin Brigitte Baueregger, Stadtrat Ewald Wanninger, Kreisrat Günther Iglhaut und Richard Weinfurtner. Foto: ÖDP.

Der ÖDP-Kreisverband Regen stellt sich zur Kommunalwahl personell neu auf: Die Mitglieder wählten bei einer Versammlung am Donnerstag im Gasthof Kreutzberg in Viechtach Emilia Gröller aus Geiersthal einstimmig zur neuen Kreisvorsitzenden. Die 40-jährige Lehrerin für Religion, Psychologie und Pädagogik an der FOS/BOS Deggendorf hat sich vorgenommen, „mit einer starken Liste zur Kreistagswahl anzutreten".

„Die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten läuft bereits. Wir freuen uns auch über interessierte Quereinsteiger aus der Bürgerschaft, die sich mit uns für Naturschutz, Familien, Gemeinwohl und unabhängige Politik einsetzen wollen", sagt Gröller. Interessierte können sich unter melden.

Die weiteren Personalien des neuen ÖDP-Kreisvorstandes: Stellvertretende Kreisvorsitzende sind Kreisrat Günther Iglhaut und Stefan Thann, Schatzmeister bleibt Manfred Wiktorin, Schriftführerin ist Brigitte Baueregger. Zu Beisitzern  wurden Andrea Hartmannsgruber, Ewald Wanninger und Richard Weinfurtner gewählt. Die von Bezirksrat Urban Mangold geleitete Versammlung würdigte auch das langjährige Engagement des früheren Kreisvorsitzenden Peter Kirmis, der aus Altersgründen nicht mehr kandidierte und aus dem Landkreis verzogen ist.

In der Versammlung wurden „die Versäumnisse der Staatsregierung bei der Krankenhausplanung" besprochen, „die in vielen Landkreisen erheblich zur Krise der Krankenhäuser beitragen." Außerdem will sich die ÖDP In den nächsten Monaten „gegen die von Ministerpräsident Söder geforderte Einschränkung kommunaler Bürgerentscheide positionieren": „Wenn Herr Söder glaubt, dass er kurz vor der Kommunalwahl mit dem Abbau von Bürgerbeteiligung punkten kann, könnte es gut sein, dass er ziemlich daneben liegt. Es passt doch nicht zusammen, zur Beteiligung an der Kommunalwahl aufzurufen und den Bürgerinnen und Bürgern gleichzeitig die lokalpolitische Mitmachkompetenz abzusprechen", kritisiert Emilia Gröller.

Die neue Kreisvorsitzende will auch die aktuellen ÖDP-Petitionen „Rettet unser Trinkwasser!" und „Schluss mit dem Flächenfraß!" unterstützen: Die beiden Eingaben an den Landtag haben zum Ziel, den Schutz des Trinkwassers und den schonenden Umgang mit Grund und Boden als Staatsziele in der Verfassung zu verankern. „Dafür werde ich vor allem im Kommunalwahlkampf Unterschriften sammeln", kündigt Emilia Gröller an.

Zu den ersten Themen, mit denen sich die neue Kreisvorsitzende befassen will, gehört auch  „die vor allem für den Landkreis Regen bedrohliche Zusage des Ministerpräsidenten, aus neuen grenznahen tschechischen Atomkraftstandorten Strom zu beziehen".

Zurück