Aktuelle Pressemitteilungen der Kreis- und Ortsverbände in Niederbayern

Initiative „Fairtradetown Mainburg“ in den Startlöchern / Fairtrade-Botschafterin berät ein Dutzend Interessierter
Letzte Woche ließen sich ein Dutzend Interessierter, darunter Vertreter der Kirchen, Vereine, Kindertagesstätten und Schulen, auf Initiative des…
ÖDP/PU-Kreitagsfraktion befasst sich erneut mit Freizeitpark Neukirchen
Nachdem man sich vor einigen Wochen bereits durch den Bürgermeister der Gemeinde Neukirchen die Pläne für einen Freizeitpark hatte erklären lassen,…

ÖDP-Fahrradtour durch Bayern gestartet
In der Bildmitte mit Helm: ÖDP-Chef Sebastian Frankenberger. Rechts außen: Karl Heinz Jobst, stellvertretender Bundesvorsitzender der ÖDP.Heute…
ÖDP-Infoveranstaltung: Mit Steuern gerecht steuern
Rottal-Inn. Der ÖDP-Kreisverband will zu einem Kernthema des Staates im Wahljahr Position beziehen und informieren: „Mit Steuern gerecht steuern“…
Radeln für Bayern
Mit dem Start der Fahrradtour durch alle 90 Stimmkreise in Bayern eröffnet die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) den Landtagswahlkampf. „Die…
L E S E R B R I E F
„Die Behauptung Max Straubingers, die von Bund und Land in Auftrag gegebenen Gutachten bezüglich gesundheitlicher Auswirkungen des TETRA-Funks seien…
ÖDP schreibt an Staatssekretär: Ist die Technikerschule überhaupt gewollt?
Wichtig für Entwicklung des Landkreises – Standort Berufsschule PAN idealRottal-Inn. In einem Schreiben an den Staatssekretär des Kultusministeriums,…

„Missbrauch von Landtagsgeldern die Zweite?“
„Es besteht der Verdacht, dass aus Landtagsgeldern indirekt auch Parteiarbeit mit finanziert wird, nämlich dann, wenn Abgeordnetenmitarbeiter in…

ÖDP-Vizechefin Becker legt Beispiel für verdeckte Parteienfinanzierung aus Landtagsgeldern vor
In der anhaltendenden Debatte über die missbräuchliche Verwendung von Landtagsgeldern durch einzelne Abgeordnete legt die ÖDP nun nach: Die…
Muna-Altlasten werden konkreter und umfangreicher / Langquaids Umweltreferent erwirkt Akteneinsicht beim LRA Kelheim / Bay. Umweltministerium beantwortet Fragen von Peter-Michael Schmalz / Weitere Auskünfte werden vom Bund eingeholt
Mit Schreiben vom 27.12.2012 beschweren sich Anwohner des seit Anfang 2010 stillgelegten Munitionsdepots bei den örtlichen Bundestagsabgeordneten über…

